Bereits in den 1990er-Jahren wurde das E-Mail-Marketing praktiziert. Es galt zur damaligen Zeit schon als eine extrem wirkungsvolle Marketingmethode. Die Gründe sind nahezu die gleichen wie heute. Aber heute gibt es viel mehr Möglichkeiten als damals.
Was damals aber wesentlich besser funktionierte als heute, war das Sammeln von E-Mail-Adressen. Eine kleine Box mit dem Hinweis, dass man nach dem erfolgreichen Eintragen wertvolle Informationen in Form eines Newsletters erhielt, genügte, um einen Großteil der Website-Besucher zum Eintragen zu animieren.
Wozu wurden die E-Mail-Adressen genutzt?
Die Absicht, die Leser völlig selbstlos mit wertvollen Inhalten zu versorgen, war eher selten anzutreffen. Die Werbung stand stets im Mittelpunkt und der Begriff Spam wurde geboren. Es genügte zu jener Zeit relativ wenig technisches Know-how, um Millionen von E-Mails innerhalb weniger Stunden versenden zu können.
Die großen Provider zur damaligen Zeit, wie zum Beispiel AOL, Freenet oder die Deutsche Telekom machten es den sogenannten Spammern am Anfang noch recht einfach. Es wurde nahezu alles durchgelassen und jede noch so suspekte E-Mail wurde in den Posteingang der Empfänger weitergeleitet. Den meisten Nutzern war das Internet noch weitgehend neu und unbekannt, dementsprechend groß war die Neugier und dementsprechend leichtfertig die Handlung.
Es waren nicht nur Spammer aktiv
Auch große und renommierte Firmen nutzten das E-Mail-Marketing, um die Neukundengewinnung nach vorne zu treiben. Die Technik war im Grunde sehr einfach, sie benötigte allerdings fähige Programmierer, denn Anbieter wie MailChimp oder A-Weber gab es noch nicht. Hier war noch echte Handarbeit gefragt und Programmierer konnten zur damaligen Zeit sehr hohe Gehälter erwarten.
Diese Phase des Massen-Mailings endete aber wieder nach ein paar Jahren, die Provider lernten rasch hinzu und verstanden es, immer besser zu selektieren. Es wurde immer schwerer, solche Werbe-Mails erfolgreich durch die Filter zu schleusen.
Danach begann eine neue Ära, in der auf die Inhalte und deren Qualität ein immer größerer Wert gelegt wurde, wovon heute alle profitieren.